Baukommunikation

11 Tipps für erfolgreiche Bauprojekte.

Die Baukommunikation ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Bauprojekts. Gut gemacht, trägt sie wesentlich zur Akzeptanz und zum Verständnis für das Bauvorhaben bei. Dafür ist es entscheidend, die Anliegen der Anspruchsgruppen frühzeitig ernst zu nehmen und die Kommunikation professionell aufzustellen. Damit Sie dabei nicht stolpern, haben wir 11 Tipps für die Anwendung in der Praxis zusammengestellt.

Durch Baukommunikation Akzeptanz und Vertrauen gewinnen

Eine transparente und regelmässige Kommunikation stärkt das Vertrauen in die Bauverantwortlichen und führt zu mehr Akzeptanz und weniger Widerstand und Einsprachen.

Vieles lässt sich in der Baukommunikation vor Ort besser erklären als auf Papier. 
social-media-baukommunikation
Für die Baukommunikation ist eine gut verständliche Projektwebsite sehr wichtig. Darauf kann von allen anderen Kanälen verlinkt werden. (Beispiel Kloster Kappel). 

Es gibt nicht den einen Kanal, auf dem Sie alle Zielgruppen erreichen können.

Autorin

Als Senior Beraterin bei C-Factor unterstützt Julie ihre Kund:innen in komplexen Bau-, Infrastruktur- und Umwelt-Projekten und bei vielfältigen kommunikativen Herausforderungen. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung auf Unternehmens- und Agenturseite bringt sie einen grossen Kommunikations-Rucksack mit. Ihre Kund:innen berät sie in allen Phasen der Projektkommunikation. Ihr Ziel: umfassende und einfach umsetzbare Lösungen für komplexe Fragestellungen. 

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderungen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.