Baukommunikation

11 Tipps für erfolgreiche Bauprojekte.

Die Baukommunikation ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Bauprojekts. Gut gemacht, trägt sie wesentlich zur Akzeptanz und zum Verständnis für das Bauvorhaben bei. Dafür ist es entscheidend, die Anliegen der Anspruchsgruppen frühzeitig ernst zu nehmen und die Kommunikation professionell aufzustellen. Damit Sie dabei nicht stolpern, haben wir 11 Tipps für die Anwendung in der Praxis zusammengestellt.

Durch Baukommunikation Akzeptanz und Vertrauen gewinnen

Eine transparente und regelmässige Kommunikation stärkt das Vertrauen in die Bauverantwortlichen und führt zu mehr Akzeptanz und weniger Widerstand und Einsprachen.

Vieles lässt sich in der Baukommunikation vor Ort besser erklären als auf Papier. 
social-media-baukommunikation
Für die Baukommunikation ist eine gut verständliche Projektwebsite sehr wichtig. Darauf kann von allen anderen Kanälen verlinkt werden. (Beispiel Kloster Kappel). 

Es gibt nicht den einen Kanal, auf dem Sie alle Zielgruppen erreichen können.

Autor

Philipp Metzler ist Mit-Gründer und Partner bei C-Factor. Einst als Journalist gestartet, verfügt er über rund 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikations­beratung. Er hat die Entwicklung von der klassischen Kommunikations­agentur mit PR-Fokus zur Spezialistin für Content Marketing, Employer Branding und Projekt­kommunikation geprägt. Als Leiter Beratung ist er Sparring Partner für Kund:innen, das Beratungsteam sowie das Kreativnetzwerk der Agentur.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderungen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.