Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen

STRATEGIE-
KOMMUNIKATION

Ausgangslage

Die Zukunft anders denken. Genau das benötigt die Schweizer Strombranche. Entwickelt hat der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ein neuartiges, deskriptives Denkmodell zur Energieversorgung im Jahr 2035: die «Energiewelten». Mit diesem strategischen Projekt stellt der VSE Grundlagen bereit für politische und unternehmerische Entscheide. Die Herausforderung: Wie vermittelt man der interessierten Öffentlichkeit komplexe Inhalte, so dass sie jeder versteht?

Lösung

C-Factor hat die Energiewelten in eine durchgängige Sprach- sowie Bildwelt übersetzt und crossmedial umgesetzt: mit einer einfachen visuellen Sprache und einem Naming für die vier Energie-Szenarien, das neugierig macht – Smart, Local, Trade und Trust World. Vier Stuhltypen illustrieren zudem das Lebensgefühl in den vier verschiedenen Energiewelten.

Das Plakat bringt die komplexen Energiewelten auf den Punkt. Es hat dafür gesorgt, dass die Verbandsmitglieder die Strategie bereits in einer frühen Projektphase verstehen.

PowerPoint-Grafiken helfen mit, das Denkmodell «Energiewelten» einfach zu erklären.

Storytelling statt Fachchinesisch: VSE Direktor Michael Frank zeigt in vier Videos, wie sich das Leben in der jeweiligen Energiewelt anfühlt. Als Metapher dienen vier unterschiedliche Stühle.

Die Broschüre fasst die Energiewelten kurz und prägnant zusammen und illustriert sie mit Infografiken.

«C-Factor hat unsere komplexen Inhalte einfach veranschaulicht. Dabei überzeugte C-Factor nicht nur mit strategischer Beratung, sondern auch mit kreativer Umsetzung in Naming, Bildwelt, Video, Plakaten, Print- und Online-Kommunikation.»

Guido Lichtensteiger

Bereichsleiter Kommunikation – Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.

+41 44 533 50 10