Krisen­kommunikation

Rettungsring in der Krise.

Alle Unternehmen und Organisationen können in sie hineinschlittern. Sie hat unterschiedliche Gesichter und entwickelt sich oft rasant: Die Krise. Krisen können auch ein Projekt nachhaltig gefährden. Dann wird Kommunikation zum Schlüssel. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Krisenkommunikation achten sollten. Unsere Checkliste für Ihr Krisenkommunikationskonzept hilft, damit nichts vergessen geht.

Was ist eine Krise?

Was löst eine Krise aus?

Ein unerwartetes Ereignis selbst ist oft noch keine Krise – die entscheidende Frage ist, wie eine Organisation damit umgeht.

Wie verläuft eine Krise?

Was ist Krisenkommunikation?

Warum ist Krisenkommunikation wichtig?

Wie verläuft die Krisenkommunikation?

Die vier Phasen der Krisenkommunikation.

Ohne Vorbereitung in ruhigen Zeiten drohen Überraschungen in der Krise.

Was gehört in ein Krisenkommunikations­konzept?

Fazit: Krisenmanagement braucht Kommunikation

Autor

Philipp Metzler ist Mit-Gründer und Partner bei C-Factor. Einst als Journalist gestartet, verfügt er über rund 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikations­beratung. Er hat die Entwicklung von der klassischen Kommunikations­agentur mit PR-Fokus zur Spezialistin für Content Marketing, Employer Branding und Projekt­kommunikation geprägt. Als Leiter Beratung ist er Sparring Partner für Kund:innen, das Beratungsteam sowie das Kreativnetzwerk der Agentur.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderungen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.