Mieterverband Zürich

KOMMUNIKA­TIONS-
KONZEPT

Ausgangslage

Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) Zürich hat sich durch geschicktes Politisieren und Kommunizieren als erste Adresse für Fragen der Wohnungsmiete etabliert. Das Angebot für Geschäftsmieter hingegen führte ein Schattendasein und war wenig bekannt. Zu wenig, befand der Verband.

Lösung

Über die Ursache für die Abstinenz der Geschäftsmieter liess sich nur spekulieren. Zu wenig bekannt? Kein Bedürfnis? Falscher Preis? Alles war möglich. Um zu klären, ob bei den Geschäftsmietern überhaupt ein Bedürfnis für Mieterschutz besteht, führte C-Factor mehrere Dutzend qualitative Interviews mit KMU im Kanton Zürich durch und wertete diese umfangreiche Befragung aus. Die Erkenntnisse daraus flossen jetzt in die konzeptionelle Neugestaltung des Angebots sowie in die Entwicklung von Kommunikations- und Marketingmassnahmen ein.

So unterschiedlich die einzelnen Mietsituationen sind, so verschieden sind auch die Bedürfnisse der Geschäftsmieter. In diesem Wissen hat C-Factor das Angebot des MV Zürich für Geschäftsmieter neu strukturiert und mit einem modernen Naming versehen. Denn nur wenn etwas einen Namen hat, kann man auch darüber sprechen.

Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppen, deren Entscheidungsverhalten und Interessen kennt, kann wirksamer kommunizieren und einen Dialog aufbauen. C-Factor hat auf der Basis einer Umfeld- und Marktanalyse ein Kommunikationskonzept entwickelt, das Massnahmen und Kanäle geeignet orchestriert.

«Mit der von C-Factor erarbeiteten Datengrundlage waren wir in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Jetzt können wir die Kommunikationsmassnahmen sehr gezielt ausrichten und Streuverluste vermeiden.»

Walter Angst

Leiter Kommunikation – Mieterinnen- und Mieterverband Zürich

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.

+41 44 533 50 10