Stakeholder Management in der Projekt­kommunikation

4 Schritte für die Anwendung in der Projektkommunikation.

«Je grösser ein Vorhaben, desto grösser die Gegnerschaft». Diese Aussage passt sehr gut bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Deshalb nimmt die Bedeutung von Stakeholder Management bei solchen Projekten stetig zu. Unsere Praxisanleitung zeigt, was Unternehmen und Organisationen dabei beachten sollten.

Was versteht man unter Stakeholdern?

Was bedeutet Stakeholder Management?

Darstellung einer Matrix fürs Stakeholdermanagement

Was verbindet Stakeholder Management mit der Projektkommunikation?

Wie ist die Vorgehensweise im Stakeholder Management?

Die Stakeholder identifizieren wir in einem Analyseprozess mit unseren Kund:innen, nicht im stillen Kämmerchen.

Nicht alle Stakeholder brauchen gleich viel Aufmerksamkeit. Manche «laufen einfach im Projektfortschritt mit». Sie dürfen trotzdem nicht vergessen gehen.

Fazit: Unentbehrlich für erfolgreiche Projektkommunikation

Autor

Philipp Metzler ist Mit-Gründer und Partner bei C-Factor. Einst als Journalist gestartet, verfügt er über rund 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikations­beratung. Er hat die Entwicklung von der klassischen Kommunikations­agentur mit PR-Fokus zur Spezialistin für Content Marketing, Employer Branding und Projekt­kommunikation geprägt. Als Leiter Beratung ist er Sparring Partner für Kund:innen, das Beratungsteam sowie das Kreativnetzwerk der Agentur.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderungen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.