USP oder UCP?
Klar, dass es mir bei jedem Kunden, jedem Produkt, jedem Unternehmen immer darum geht, das entscheidende Differenzierungsmerkmal herauszuarbeiten. Selten ist es ein einzigartiges Verkaufsargument, öfter eine «Unique Communication Proposition», ein Alleinstellungsmerkmal im kommunikativen Auftritt. Ob USP oder UCP, die Suche nach dem Unterschied verlangt immer eine Vertiefung in die jeweilige Materie. Das macht Spass.

Brainstorming oder Design Thinking?
Bei einfachen Fragestellungen mag Brainstorming durchaus innert nützlicher Frist zu verwertbaren Ergebnissen führen. Wenn’s komplexer wird und trotzdem zielorientiert sein soll, mag ich es strukturierter. Ich bevorzuge Ansätze, bei denen Menschen unterschiedlicher Disziplinen, Kunden, Partner, Endbenutzer zusammenarbeiten, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. Design Thinking ist ein solcher Ansatz.

Alpen oder Tropen?
Als Originalalpenständiger kenne ich das Tschalpen in den Alpen von Kindsbeinen an. Die Tropen kamen erst dazu, nachdem wir lautstark die Beseitigung der Alpen und freien Blick aufs Mittelmeer gefordert hatten. Und lassen mich seither nicht mehr los. Ihr Faszinosum hat keiner poetischer in Worte gefasst als Claude Lévi-Strauss in «Traurige Tropen», einem wunderbaren Mix aus Reiseroman und ethnologischer Reflexion.
Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.