Senior Beraterin

ANITA
WALSER

Schreiben oder redigieren?
Definitiv beides. Im Kommunikations- und Journalismus-Studium an der ZHAW habe ich das Einmaleins des Schreibens gelernt. Aufbau, Länge, Form, Tonalität, Ziel des Textes und: wie verpacke ich die Botschaft in eine spannende Geschichte? Alles Punkte, über die ich mir Gedanken mache, bevor ich in die Tasten haue.
Steht der Text, geht’s ans Redigieren: Mit Adleraugen die Orthografie prüfen, hinterfragen, ob der Text so funktioniert, tüfteln, tauschen, knobeln. Der Feinschliff. Das grosse Finale. Handwerk, das Spass macht.

Meeting oder Sitzung?
Während meiner Zeit als Kommunikationsverantwortliche bei Hewlett-Packard Schweiz war es definitiv das Meeting. Da hat sich der eine oder andere Anglizismus in meinen Wortschatz geschlichen. Nun verwende ich wo immer möglich wieder ganz bewusst die deutschen Ausdrücke. Aber eine E-Mail bleibt eine Mail und wird auch in einem deutschen Text nicht zur «elektronischen Post».

Exotisch oder urchig?
Unbedingt beides, und zwar ohne Widerspruch. Aufgewachsen auf dem Land im schönen Kanton Schwyz, bin ich mit einer guten Portion «Urchig» gross geworden. Das ist meine Basis. Jetzt hier in Zürich und auf Reisen sind es die fremden Länder und Kulturen, die exotischen Speisen, die Menschen von überall aus der Welt, die diese Basis erweitern und bereichern.

Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.

+41 44 533 50 10