VIDEO

Content zum Schmelzen

Teilen auf:

Videos boomen: Sie sind perfekt, um Botschaften kompakt und emotional zu vermitteln. Doch wie sticht man aus der Masse heraus? Am Beispiel von Gelato-Künstler Leonardo zeigen wir, worauf es ankommt.

 

Immer mehr Leute schauen Videos. Nicht nur die Generation «YouTube», auch Business-Entscheider. Laut Google sehen sich 70 Prozent der B2B-Käufer und Rechercheure während des gesamten Kaufprozesses Videos an. Das entspricht einer Zunahme von 52 Prozent innerhalb von zwei Jahren.

Kein Wunder: Keine andere Content-Form kann Informationen schneller, emotionaler und damit wirksamer vermitteln. Das haben viele gemerkt. Es wird daher immer schwieriger, mit Video-Content aufzufallen. Wie gelingt das trotzdem?

 

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Video

Die entscheidenden Faktoren: sorgfältig planen, eine gute Story entwickeln, sauber produzieren und das Video gezielt verbreiten. Wie wir dabei vorgehen, zeigen wir am Beispiel von «Leonardo – il gelato», einem Pionierbetrieb für handgemachte Gelati in Zürich.

 

1. Der Fokus

Was soll das Video bewirken? Welche Drehorte und Protagonisten eignen sich am besten dazu? Wie hoch ist das Budget? Um den richtigen Fokus zu finden, besprechen wir alles mit unseren Kunden ausführlich: was sie sich vorstellen, was sinnvoll für die Zielgruppe ist und was machbar.

Damit Leonardo Perizzatos Gelati angesichts der wachsenden Konkurrenz stärker wahrgenommen werden, haben wir drei Schwerpunkte gesetzt: die lokale Fabrikation von Hand, die Italianità seines Familienbetriebs und das Genuss-Erlebnis.

 

2. Die Story und der Dreh

Gestützt auf die Botschaft arbeiten wir die Story heraus. In einem Drehplan halten wir fest, welche Aufnahmen und Statements wir dazu brauchen. An den Schauplätzen suchen wir mit unseren Videopartnern die attraktivsten Drehsituationen. Wir führen Interviews mit den Protagonisten und coachen sie bei ihren Statements – damit sie kurz, treffend und authentisch ausfallen.

Leonardos potenzielle Kunden erleben im Video quasi «live», wie ihr Gelato aus frischen Zutaten entsteht. Dazu haben wir die Produktion mit der Kamera begleitet – vom Früchterüsten bis zur Dekoration der Gelato-Behälter. Um zu zeigen, was die Familie Perizzato motiviert, inspiriert und zusammenhält, sprachen wir in der firmeneigenen Osteria mit dem Gründer und seinen Töchtern. Und wie gut die Gelati schmecken, bewiesen die lächelnden Gesichter der Kunden beim Eis schlecken.

 

3. Die Postproduktion

Wie baut man durchs Schneiden Spannung auf? Welche Bildbearbeitung und welche Musik betonen die gewünschte Stimmung? Gemeinsam mit unserem Videopartner schneiden und vertonen wir das Material so, dass die Botschaft optimal rüberkommt.

Leonardos Gelati bereiten Freude – solche Einstellungen rahmen die Story ein. Im Mittelteil zeigen wir die Menschen und die Produktion, die diesen Genuss möglich machen. Entstanden ist eine sympathische kleine Geschichte von passionierten Menschen, die mit ihrem Engagement den Zürcherinnen und Zürchern «italienische Glücksmomente» verschaffen.

 

4. Die Verbreitung

Auch das beste Video taugt nichts ohne Marketing. Wir besprechen deshalb mit den Kunden, wie er seine Mittel optimal einsetzt, um möglichst viele Views und Shares zu erreichen. Sei dies auf «owned media» oder «paid media».

 

Gespannt aufs Video? Hier ist das Resultat:

Das könnte Sie auch interessieren

29.08.2017

Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.

+41 44 533 50 10