PERSONAL­MARKETING

Erfolgreich trotz Corona

Teilen auf:

Der Medizinaltechnikhersteller Ypsomed wächst und baut den Werkzeugbau aus. Trotz Corona-Krise gelang es mit einer auffälligen Rekrutierungskampagne, die offenen Stellen zu besetzen.

Für den Hightech-Werkzeugbau in Burgdorf suchte der «Hidden Champion» rund zwei Dutzend neue Fachkräfte im Raum Berner Mittelland. C-Factor hatte sich im Januar in einem Pitch durchgesetzt und die Rekrutierungskampagne aufgrund der hohen Dringlichkeit innert fünf Wochen umgesetzt. Im Nachhinein erwies sich der grosse Zeitdruck als hilfreich, denn so konnte beispielsweise die Videoproduktion noch rechtzeitig vor dem Lockdown abgeschlossen werden.

Auf Sinnsuche für Werkzeugmacher

Die Grundidee der Rekrutierungskampagne stellte den «Purpose» der Unternehmung ins Zentrum: Wer bei Ypsomed arbeitet, hilft mit, die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Mit anderen Worten: Diese Arbeit macht Sinn, ganz abgesehen vom sicheren Arbeitsplatz und den attraktiven Anstellungsbedingungen.

Hing länger als geplant wegen Corona: Plakat der Rekrutierungskampagne

C-Factor setzt diese Grundidee überraschend um, indem Endanwender von Ypsomed die neuen Polymechaniker und Werkzeugmacher suchen. Zum Beispiel Lena – ein aufgewecktes Mädchen mit Diabetes. Wieso gerade sie es ist, die sich auf die Suche nach neuen Fachkräften macht, erklärt die 9-Jährige in einem kurzen Video, das auf Youtube, Facebook und Instagram auf grosses Interesse stiess.

Social Media Ads und Radiospots sorgen für Aufmerksamkeit

Ergänzt wurde diese emotionale Botschaft von einem vertieften Einblick in die Arbeitsumgebung sowie die Unternehmenskultur bei Ypsomed. Der Schweizer Werkzeugbau gehört zur weltweiten Spitze – so auch die im Sommer 2019 neu eröffnete Anlage in Burgdorf. Die topmoderne Infrastruktur sowie die unkomplizierte Zusammenarbeit sind weitere Gründe, welche die gesuchten Fachspezialistinnen und -spezialisten ans Tor zum Emmental locken sollten.

Beide Werkzeugmacher-Videos konvertierten gut auf die Kampagnen-Landingpage, wo sich Interessierte weiter informieren und via Formular gleich «schnellbewerben» konnten. Ein weiteres Informationsangebot wäre ein unkomplizierter Fabrikbesuch gewesen – in diesem Frühjahr aber leider unmöglich. Trotz der «aussergewöhnlichen Lage» mit Corona erreichte Ypsomed nach zweimonatiger Laufzeit die Kampagnenziele. Per Frühsommer 2020 konnten die offenen Stellen im Werkzeugbau besetzt werden. Darüber hinaus hat sich das Medizinaltechnikunternehmen als attraktiver Arbeitgeber im Berner Mittelland positioniert.

 

«C-Factor hat eine Arbeitgeber-Story entwickelt, die überrascht und uns sofort überzeugt hat. Durch die rasche Umsetzung der Idee haben wir auch unter den erschwerten Bedingungen die Kampagne starten können und unsere Ziele erreicht.»

Jeanette Babik

Head of Marketing Communications - Ypsomed

 

«Die Kampagne schaffte nicht nur die nötige Aufmerksamkeit für unseren Ausbau im Werkzeugbau, sondern hat auch viel Potenzial für die Weiterentwicklung unseres Employer Brandings, das wir nutzen werden», ergänzt Michael Zaugg, Senior Vice President Human Resources.

 

Möchten auch Sie sich von der Masse der Arbeitgeber abheben? Der Schlüssel zum Erfolg liegt im zielgerichteten Employer Branding.

Das könnte Sie auch interessieren

30.06.2020

Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.

+41 44 533 50 10