Wie lange dauerte es, bis das Newsroom-Team einen produktiven Arbeitsmodus erreicht hat?
Ein halbes Jahr brauchte es schon dafür. Und wir sind noch lange nicht am Ende, die Entwicklung geht immer weiter. Scompler hatten wir zu Beginn noch nicht und auch das Protokoll, das wir nach jeder Stehung an alle verschicken, stellte sich erst mit der Zeit als unabdingbar heraus.
Wie hat der Newsroom die Jobprofile in der Kommunikation verändert?
Stark verändert hat sich in einem ersten Schritt vor allem das Profil des Mediensprechers. Er initiiert und schreibt wie bisher Medienmitteilungen, er ist aber auch jeweils sieben Tage lang Pikett Officer im Newsroom, produziert Social Posts, betreibt Media- und Social-Media-Monitoring, schreibt Beiträge für suva.ch usw. Das heisst auch, dass er sein Kerngeschäft, die Medienarbeit, nicht mehr ganz so akribisch ausführen kann wie früher. Dessen müssen wir uns auch als Unternehmen bewusst sein. Medienarbeit ist nach wie vor wichtig. Wenn wir jedoch mit den gleichen Leuten mehr Output auf mehr Kanälen generieren wollen, gilt es auch, Kompromisse einzugehen. Auch das Profil des Redaktors hat sich verändert – und es wird sich weiter verändern. Unsere Redaktoren erstellen heute nicht nur Content für die Fachbereiche, sondern sie publizieren ihn auch gleich auf der Website.
Welches sind aus deiner Sicht die bedeutendsten Erfolge seit der Einführung des Newsrooms?
Intern betrachte ich es als grossen Erfolg, dass wir uns das Vertrauen der beiden für die Kommunikation bedeutendsten Fachbereiche Arbeitssicherheit und Freizeitsicherheit erarbeitet haben. Beide sehen den Newsroom als wertvoll an und sehen einen klaren Nutzen darin für ihre Themen. Extern hatten wir gleich zu Beginn der Newsroom-Einführung einen erfreulichen Erfolg mit unseren Tipps zu Pokémon Go. Eine thematische Opportunität clever genutzt, würde ich sagen. Die Story wurde medial sehr stark beachtet und ging beinahe viral. Ein anderes, aktuelles Beispiel ist das von uns mitfinanzierte Video «Der Velofahrer», das heftige Diskussionen rund um die Sicherheit beim Velofahren in der Stadt auslöste. Doch auch in der Kommunikation rund um unsere Massnahmen gegen den Versicherungsmissbrauch konnten wir im Newsroom kommunikative Erfolge verbuchen.