Blog

Sechs Schritte haben sich bei der Erstellung einer Content-Strategie bewährt.

Iskender Akgün und Philipp Metzler haben die alleinige Agenturführung übernommen.

Wir helfen mit pragmatischen Tipps für den Kommunikationsalltag.

Er ist ein multimediales Content-Universum und steht im Zentrum des Content Marketings.

Behördenkommunikation wird digital

Die Gemeinde Unterägeri hat das Mitarbeitergespräch 2.0 erfolgreich eingeführt.

10 Jahre C-Factor – wir bieten Content zum Nachmixen

Wir zeigen Schritt für Schritt, was es dafür braucht.

«Es lohnt sich, kritische Stimmen ins Projekt einzubinden.»

Seit 2021 sind wir zertifizierter Partner des SEO-Analyse-Unternehmens Searchmetrics.

Was Sie beim Infografik erstellen beachten müssen, um erfolgreich zu sein.

Datenbasiertes Content Marketing – mit Searchmetrics.

Die Privatklinik Hohenegg hat das Mitarbeitergespräch 2.0 erfolgreich eingeführt.

Neunjähriges Mädchen rekrutiert Werkzeugmacher für Ypsomed.

Schweizer Gemeinden kommunizieren sehr unterschiedlich – und viel zu wenig digital.

Wem können wir noch vertrauen in der Krise? Wissenschaftler und Ärzte sind hoch im Kurs. Und Ihr Unternehmen?

Ticken Romands tatsächlich so anders als Deutschschweizer? Wir haben’s getestet.

Wie führen Sie das Mitarbeitergespräch 2.0 ein? Unser 7-Punkte-Leitfaden hilft weiter.

Duzen im Stelleninserat kann dynamisch und persönlich wirken. Unsere Analyse zeigt, worauf es ankommt.

Mitarbeitende wie Vorgesetzte sind begeistert vom Gespräch auf Augenhöhe im Kispi.

In fröhlicher Partylaune startet C-Factor mit Kunden und Partnern ins neue Agenturjahr.

Vom antiquierten Führungsinstrument zum lustvollen Austausch im Kinderspital Zürich.

In beschwingter Atmosphäre startet C-Factor mit Kunden und Partnern ins 7. Agenturjahr.

Kein Unternehmen kann es sich leisten, zu langweilen. Maël Roth über Content Marketing.

Unternehmensvideos fluten Social Media. Was es braucht, um sich abzuheben.

Wie eine überraschende Bildwelt Strategieprojekten Schub verleiht.

In digitalen Häppchen ist der Geschäftsbericht leichter verdaulich.

Ein Jahr Newsroom. Jan Mühlethaler zieht Bilanz für die Suva.

Online-Kampagne für die neue Dachmarke der KV Höheren Fachschulen Schweiz lanciert.

Abwechslungsreicher Content inszeniert Eiger, Mönch und Jungfrau als faszinierendes Erlebnis.

So beflügelt professionelle Kommunikation mit ihren Superkräften auch Ihr Projekt.

Der unkomplizierte Bewerbungsprozess des Kinderspitals Zürich überzeugt ein weiteres Mal.

Der Technologiekonzern Schneider Electric setzt auf integriert produzierten Content.

Stimmungsvolle Sommerparty in der Zürcher Frauenbadi zum ersten Agenturjubiläum.

C-Factor und xeit gewinnen Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2016.

Monsterzeitpläne im Excel? Unklare Prozesse? Fehlende Verbindlichkeit? Muss nicht sein!

Wie kommt die neue Rekrutierungskampagne des Kinderspitals an? Matthias Bisang zieht Bilanz.

Bilder sind das Filetstück auf dem Content-Teller. Vorausgesetzt, man kann kochen.

Online ist nicht gleich Print. Diese Binsenweisheit muss bei Stellenanbietern erst noch ankommen.

Wie auf den Fachkräftemangel reagieren? Das Kinderspital Zürich geht neue Wege mit der Kampagne «Pflege mit uns den Kispi-Spirit».

Webdesign: Weshalb Content First so wichtig ist.

Wie baut man einen Newsroom auf? Und wozu? Antworten im Interview mit Axa Winterthur.

In geselliger Runde und neuem Kleid startet C-Factor ins fünfte Agenturjahr.

Personalmarketing entwickelt sich mit rasendem Tempo. Bestandsaufnahme an der Recruiting Convention.

Sie machen Daten sichtbar und bringen damit Themen und Inhalte besser in die Köpfe.

Die Antwort auf digitale Transformation in der Kommunikation heisst Corporate Newsroom.

Ein nützliches Handbuch für das neue Zeitalter der contentzentrierten Kommunikation.

Employer Branding: Der Bedarf nach Kommuniktions-Know-how wächst im HR-Management rasant.

Welche kommunikativen Herausforderungen beschäftigen Cofely?
Viele Wege führen zu uns. Rufen Sie uns an. Mailen, liken, followen, besuchen Sie uns. Wir freuen uns.